Fachtag in Weiden zum Thema Schulabsentismus - Lernwerkstatt
Lernwerkstatt Regensburg stellt erfolgreiche Schulvermeidermaßnahme vor
Am 19.11.2025 fand in Weiden ein interdisziplinärer Fachtag zum Thema Schulabsentismus statt. Dort waren unter anderem Vertreter*innen der Schule, Medizin, Jugendhilfe, Polizei und Justiz zusammengekommen, um dieses brisante Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchtet.

Herr Perkov (Einrichtungsleiter der Lernwerkstatt), Herr Rausch (Schulleiter der Jakob-Muth-Schule), Frau Widhammer (Sozialdienst) und Frau Witte (Sonderschulpädagogin) stellten in diesem Rahmen eine Maßnahme vor, die in Regensburg bereits seit 13 Jahren wirksame Wege aus der Schulvermeidung aufzeigt.
Die Maßnahme „Ich-schaff-das“ der Lernwerkstatt und des Jugendamtes der Stadt Regensburg wird in Zusammenarbeit mit der Jakob-Muth-Schule angeboten. In ihrem Vortrag präsentierten sie das Konzept, das Jugendlichen mit massiven Schulbesuchsschwierigkeiten wieder Struktur, Selbstvertrauen und Anschluss an den Unterricht ermöglicht.
Die Referierenden zeigten anhand konkreter Beispiele, wie Jugendliche nach teils monatelangem Schulabsentismus wieder positive Lernerfahrungen sammeln und realistische Ziele entwickeln können. Besonders hervorgehoben wurde, dass Erfolge nur möglich seien, wenn alle Beteiligten, also Eltern, Lehrkräfte, Beratungsstellen und medizinische Fachstellen konsequent zusammenarbeiten.
Ihr Vortrag machte deutlich, dass spezialisierte Programme wie die „Ich-schaff-das“-Maßnahme ein wichtiger Baustein in der regionalen Unterstützungskette sind. Sie ergänzen bestehende schulische und therapeutische Angebote und tragen dazu bei, jungen Menschen mit hohen Belastungen wieder Perspektiven und soziale Teilhabe zu eröffnen.